Im November hatten wir einen besonderen Gast: Christian B. Schmidt, SEO-Experte der ersten Stunde, Mitgründer der Agentur Digitaleffects und seit den frühen 2000ern tief in der Welt des Affiliate-Marketings verwurzelt. Was folgte, war ein offener und ehrlicher Austausch über die Realität hinter vielen Versprechungen in der Branche – mit konkreten Beispielen, klaren Meinungen und jeder Menge Erfahrung.
Schon zum Einstieg räumte Christian mit dem Mythos auf, dass Affiliate-Marketing ein Selbstläufer sei. „Geld verdienen im Schlaf“? Möglich, aber nur mit viel Vorarbeit, Know-how, Pflege und einem langen Atem. Gerade SEO-getriebene Projekte brauchen Zeit und gute Inhalte – und werden oft von kurzlebigen Trends, fragwürdigen Gutscheinmodellen oder mangelhaften Trackinglösungen unter Druck gesetzt.
Ein großer Diskussionspunkt war auch der Umgang der Netzwerke mit Publishern. Komplizierte Onboarding-Prozesse, intransparente Statistiken, mangelnder Support und schlechte Usability führen häufig dazu, dass motivierte Publisher ausgebremst werden. Christian berichtete von eigenen Erfahrungen – etwa verloren gegangenen Klicks, fehlenden Deeplinks oder dem ewigen Pingpong zwischen Netzwerk- und Advertiser-Support.
Was hingegen fehlt? Mehr Transparenz, echte Betreuung, bessere Tools und strukturierte Wissensvermittlung. Gerade kleinere Publisher oder Creator, die hochwertigen Content liefern, brauchen klare Einstiegshilfen, funktionierende Technik und ein Umfeld, das ihre Arbeit wertschätzt – statt nur auf Last Click und Gutscheinmodelle zu setzen.
Fazit: Ein spannender, ehrlicher Talk über Licht und Schatten der Affiliate-Branche – mit vielen praktischen Denkanstößen für Netzwerke, Advertiser und Publisher gleichermaßen.
<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/WX276lQOyps?si=FPr9Ng3-NvXauHi-“ title=“YouTube video player“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen></iframe>